Die Maiolica-Kollektion zelebriert die Kunst des Weinbaus in Venetien: ein Glas, in dem sich die Finesse und das Potenzial unserer Weine und Traditionen verdichtet. So stellen die Maiolica-Weine eine Reise durch unsere zauberhafte Region dar, in der die künstlerischen und önologischen Komponenten tiefgründige Wurzeln geschlagen haben. Aus diesem Grund haben wir die Majolika als Signum gewählt, einen verzierten Teller, der für die venezianische Keramikkunst typisch ist. Sie betont die enge Verbindung zwischen Weinerzeugung und Handwerkskunst: Die Sorgfalt, mit der die Details auf den Teller gemalt werden, erinnert an die Aufmerksamkeit, die der Landwirt jeder einzelnen Rebe widmet. Wie ein Künstler setzen wir, die Familie Cavazza, uns Jahr für Jahr und Ernte für Ernte erneut das Ziel, ein Kunstwerk zu schaffen, das wir dir offerieren möchten: dein tägliches Glas Wein.

DIE WEINE

Frisch wie eine Brise am Morgen in den Hügeln, duftig wie ein sonniger Frühlingstag auf dem Land: So sind die Weine von Maiolica. Sie entstehen aus Trauben, die von unserer Familie sorgfältig selektiert werden, um die authentische Geschichte unserer Heimat zu erzählen. Grauburgunder, Garganega, Chardonnay, Merlot und Cabernet sind seit Jahrhunderten die Protagonisten des Weinbaus in Venetien. Würdest du nicht gern unsere faszinierenden Traditionsprodukte genießen?
  • Avatar

    PINOT GRIGIO
    DELLE VENEZIE DOC

  • Avatar

    CHARDONNAY
    VENETO IGT

  • Avatar

    MERLOT
    VENETO IGT

  • Avatar

    PINOT GRIGIO
    DELLE VENEZIE DOC

  • Avatar

    CHARDONNAY
    VENETO IGT

  • Avatar

    GARGANEGA
    VENETO IGT

  • Avatar

    ROSATO
    VENETO IGT

  • Avatar

    CABERNET
    VENETO IGT

  • Avatar

    MERLOT
    VENETO IGT

DAS TERRITORIUM

In der Provinz Vicenza, zwischen Verona und Venedig ist unser Weingut eingebettet in eine Landschaft, in der die Weingärten üppig und grün gedeihen. Sie sind umsäumt von Olivenbäumen, Wäldern und aromatischen Kräutern und schenken unseren Maiolica-Weinen ihren Ursprungscharakter und ihre Lebendigkeit. Hier etablierte sich der Weinbau vor mehr als 2000 Jahren, dank der Römer. Sie erkannten in dieser Hügellandschaft den idealen Ort für die Rebe: das subkontinentale Klima, abgemildert durch Adria und Voralpen, sowie die geschützte Lage des Gebiets vor den kalten Luftströmungen aus dem Norden. Ein Schlückchen genügt, um in diese Atmosphäre einzutauchen!

MAJOLICA

Der Hase und der Faun, die auf den Majolica-Etiketten dargestellt sind, spiegeln Symbole antiker Figuren wider, die einst von den Bauern für eine erfolgreiche und einträgliche Weinlese angerufen wurden. Der Faun, ein Fabelwesen halb Mensch und halb Ziege, galt als Hüter der Felder und der Herden. An ihn wurden Gebete und Opfergaben gerichtet, in der Hoffnung auf einen reichen Ertrag: Unter diesem guten Omen haben wir das Etikett unserer Rotweine dem Faun gewidmet. Der Hase symbolisierte Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Welches Tier könnte also den Kreislauf der Rebe am besten wiederspiegeln, wenn nicht der Hase? Der Weinbau ist eine kontinuierliche Wiedergeburt lang bewährter Traditionen, die wir mit ihm auf dem Etikett unserer Weißweine feiern.

KONTAKTE

Contatti de
Check box *